Buchtipp | Die Hölle war der Preis

Glück-elkevoss.de

Das ich die Bücher von Hera Lind sehr gern lese ist bekannt. Früher schon mal, aber nicht so, seit sie Romane mit wahren Geschichten schreibt.

Verstanden hatte ich es nie

Das es in der ehemaligen DDR nicht immer leicht war und man mit Menschen, die sagen wir mal, nicht so folgten, dass man mit Ihnen nicht zimperlich umgegangen ist und das Folter und Mord, (fast) schon normal war, ist jedem Bekannt. Nur das man gern mal wegschaut und sagt, es war einmal. Ja, es war einmal und das ist auch gut so.

Ich selbst hatte Verwandtschaft in der DDR. Die Schwester meiner Oma. Als 5jähriger Dötz hatte ich es nicht verstanden, warum sie nicht so reisen durfte wie sie wollte und warum man Bananen nicht einfach so kaufen konnte. Wie auch sollte man es mir erklären?

Meine Oma und Mutter hatten es versucht, wie weiß ich nicht mehr. Ich selbst kann mich nicht mehr daran erinnern, ich weiß nur, dass ich es nicht verstanden habe und Tante Anna fragte, aber Du musst nur in ein Geschäft gehen und Bananen kaufen. Ich weiß nur, dass sie lachte und mir über den Kopf strich.

So richtig bekam ich alles mit der DDR nicht mit, das gebe ich zu. Bewusst wurde mir nur und da kam die Kindheitserinnerung wieder durch und Tanta Anna hatte ich danach nie wieder gesehen. Ob sie uns nicht mehr besuchen durfte? Ich weiß es nicht. Meine Mutter starb am 21.4.1989 und Tante Anna schickte mir Geld für Blumen für die Beerdigung und einen Brief. Tag genau einen Monat später, am 21. Mai 1989 kam der Brief mit 100 Ostmark an. Obwohl Tante Anna ihn mit Eilpost weggeschickt hatte. Meine Oma fragte 2 x nach, denn in einem Telefonat hatte Ihr Tanta Anna gesagt, dass sie Geld per Eilpost für Blumen geschickt hatte.

Ihr könnt es euch jetzt denken, was war. Das der Brief samt dem Inhalt überprüft wurde. Da wurde mir schlagartig bewusst, was die DDR bedeutet. Innerlich dachte ich nur, man scherzt doch nicht mit dem Tod einer Verwandten, wie können die nur.

Ja, wie können die Nur

Wenn Ihr das Buch „Die Hölle war der Preis“ lest, dann versteht man noch mehr, als was man schon mal gelesen und gehört hat und ich weiß ehrlicher weise nicht, ob ich das so wie Gisa und Ed durchgehalten hätte. Auch wenn ich ein Kämpfer bin, aber das was in den Gefängnissen abging. Selbst beim Lesen, hatte ich oft zu kämpfen und fühlte mich mittendrin.

Klappentext

Gisa Stein, genannt Peasy, wächst in Oranienburg nahe Berlin auf. Ihr Traum ist es, Tänzerin zu werden, und sie schafft es bis an die Staatsoper. Doch hier gerät sie in die Fänge der Stasi. In ihrer Verzweiflung versucht sie mit Ihrem Ehemann Edgar, einem rebellischen Architekten, in den Westen zu fliehen. In einer kalten Januarnacht 1974 wird das Paar an der Grenze festgenommen und wegen Republikflucht zu fast vier Jahren Haft verurteilt. Was Gisa dann im Frauenzuchthaus Hoheneck durchgemacht, ist die Hölle. Von unzähligen Briefen, die Edgar ihr schreibt, erreicht sie nur ein einziger: Er liebt sie und glaubt die Lügen nicht, die im Gefängnis über sie verbreitet werden. Aber Gisa hat ein Geheimnis. Wie hoch ist der Preis dafür?

Frauenzuchthaus

Die Zustände die Peasy dort beschreibt und wie untereinander umgegangen wird und wenn man sich mit jemanden gut versteht und wie das System, dann immer das Zerschlagen hat.  Da frage ich mich, hatten diese Menschen kein gewissen oder fanden sie es gut, um die Karriereleiter schneller nach oben zu kommen?

Obwohl! In den strengen Zeiten von C, hat es sich aber auch gezeigt, oder manche Menschen haben da Ihr wahres Gesicht gezeigt. Im Positiven wie im negativen.

Der Traum vom Westen zerbricht in einer kalten Winternacht

Gisa und Ed wissen, dass sie ihre privaten und beruflichen Ambitionen in der DDR nicht verwirklichen können. Natürlich ist es riskant zu fliehen, aber als sie im Januar 1974 wegen Republikflucht verhaftet werden, ahnen sie nicht, was sie erwartet. Sie müssen durch die Hölle gehen, um den Traum von Freiheit irgendwann einmal leben zu können.

Der Taschenroman von Hera Lind über eine starke Frau die trotz der Schreckensjahre im DDR Frauengefängnis Hohenbeck die Hoffnung und den Glauben an die Liebe zu ihrem Mann nicht verliert.

Gern würde ich ….

Mein erster Gedanke war nach diesem Buch, gern würde ich die beiden Personen Gisa & Ed persönlich kennenlernen.

Warum mir dieser Gedanke kam, das weiss ich nicht. Aber gern würde ich wissen, wie es Ihnen heute geht. Ob Ed als Architekt gearbeitet hat, ob Gisa trotzdem etwas mit dem Tanzen umsetzen konnte.

Wo beide in den Westen hingekommen sind, das verrate ich hier nicht, nur eines, in meiner Lieblingsstadt.

Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen und eines last euch gesagt sein. Die Tränen kommen, ob man will oder nicht.

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Hol Dir meinen wöchentlichen Newsletter und Du verpasst nichts mehr 😎

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer [lDatenschutzerklärung.

Folge:
einfachelke
einfachelke

Hi! Ich bin Elke! Ich freue mich das Du hier bist und wünsche Dir eine schöne Zeit hier auf meinem Gemischtwarenladen.
Für neue Ideen auf meiner Webseite freue ich mich immer. Hast Du etwas, was ich gern veröffentlichen soll, oder wir gemeinsam. Dann melde Dich einfach per E-Mail bei mir. Hallo@einfachelke.de

Mehr von mir: Web | Instagram | Facebook

2 Kommentare

  1. 10. Juni 2023 / 20:29

    Diese neue Art von Romanen von Hera Lind finde ich viel besser als die älteren Datums.
    Ich lese sie auch alle gerne.
    Da ich eine Tante in der DDR hatte, waren wir oft dort, besonders in den Sommerferien.
    Das waren noch Zeiten.
    Irgendwie spannend und aufregend. Wie gut, dass es nun vorbei ist.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

  2. 29. Juni 2023 / 11:31

    Danke für den Buchtipp. Tatsächlich hat mich bisher keiner der Romane von Hera Lind angesprochen. Aber Romane, die auf einer wahren Geschichte beruhen, finde ich mega spannend. Ich kann Dein Bedürfnis, die Protagonisten heute mal zu treffen, sehr gut verstehen. Ich finde das Leben der Menschen – jedes Menschen unglaublich spannend. Danke dafür, die Leseprobe ist schon auf meinem Kindle 🙂

    Liebe Grüße, Marita

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Foto aus den Sommertagen. 

Mal sehen, wann es eines vom Winter gibt? :-)

Ich wünsche euch einen schönen 1. Advent
🕯

  ___________________________________________

#ersteradvend #picture #foto #fotovomsommer #einfachelke #blogger_de #stukenbrock #paderborner
Guten Morgen….

Nein, Nikolaus haben wir noch nicht.

Aber so lange konnte ich nicht warten und ich habe mich selbst beschenkt.

Das darf doch auch mal sein? .. oder?

Hygiene, mit dem Schlafanzug auf dem Balkon, mit einer Tasse Kaffee ☕️, die frische Luft und die Ruhe genießen.

Habt einen schönen Samstag 

 ——————————

#wochenende #hygge #hyggehome #kaffeeammorgen #ruhegenießen #frischeluft #aufdembalkon
Wer bin ich ….
 
So einige kennen mich ja von meinem früheren Account. Der leider dem Kontenklau zum Opfer gefallen war.

Also alles auf Anfang.

Ich bin Elke und wohne mit meinem Mann und unserer Katze Frieda in NRW.

Genau in der Mitte von Paderborn, Bielefeld, Gütersloh und Detmold.

Hmm,🧐 was gibt es noch so über mich zu sagen. 😂 Ich bin ü50 und wisst ihr was. 

So noch einiges findet Ihr bei einfachelke.de auf dem Blog.

Den Link findest Du in der Bio und ich freue mich auf deinen Besuch.
—————————————————

#einfachelke #paderborn_de #gütersloh #bielefeld #dermold #blogger #bloggerin #german_blogger #icz
Stimmt, man kann nichts rückgängig machen. Aber man kann daraus auch lernen und erkennen und dann für sich das gute herausnehmen.
So ist es bei mir .... Heute ab dem 1.12.2023 - Warum wieso, die Antwort findest Du auf einfachelke.de
Hab einen schönen 1. Dezember 2023
#einfachelke #rückgängig #lernen #achtsamleben #achtsammitsichselbst #germanbloggergirls #german_blogger #stukenbrock #paderborn
Auch ich bin im Land des giessens angekommen *lach* . Seit Monaten hatte ich schon alles zuhause, aber nie wirklich die Zeit und Geduld.

Im Sommer schon gar nicht, aber jetzt. Es war nicht gleich alles perfekt, wie man es so hier auf Instagram und YouTube sieht. Aber nach kleinen anlaufschwierigkeiten und Erfahrung sammeln, ist doch etwas Zauberhaftes rausgekommen. 

Schau mal auf einfachelke.de vorbei, da findet Ihr noch mehr dazu & gleich auch noch meinen Monatsrückblick. Also dieses mal 2 in 1.

#diy #diyhome #creativedesign #kreativ #raisingießen #einfachelke #tschüßnovember #blogger #kreativblogger #diyblogger #diyblogger_de #häuser
Guten Morgen… Frau Holle hat über Nacht aber ganz schön geschüttelt.

Mir wäre es ja lieber, wir hätten am Weihnachten diese weiße Decke.

Fahrt vorsichtig, wer zur Arbeit fahren muss. Die Straßen bei uns waren teilweise ganz schön glatt. 

Der Bus hatte Schwierigkeiten, wieder bei den Haltestellen anzufahren.

Ansonsten wünsche ich euch einen schönen Mittwoch.

#winterwonderland #einfachelke #schnee #snow#glattestrassen #mitwoch #blogger
Der erste Weihnachtsstern nach vielen Jahren ist eingezogen.

An diesem schönen Mini Weihnachtsstern konnte ich nicht vorbeigehen… und schwups waren es dann zwei im Einkaufswagen.😂

Frieda kannte noch keinen Weihnachtsstern, da ist mir erst aufgefallen,  wie lange ich keinen Weihnachtsstern ich mehr hatte.

Die kleine Madame musste auch ausgiebig daran schnuppern.

Habt einen schönen Mittwoch 

#weihnachtsstern #frieda #blume #weihnachtenfängtan #einfachelke #blogger #photooftheday #flowerpower #mittwoch
Ich habe für mich jetzt die Amaryllis Saison eröffnet.

Hätte man mir vor ca. 3-4 Jahren das gesagt. Das ich mich immer um diese Zeit auf die 🌷 Blume freue. Dem hätte ich einen kleinen Piepmatz gezeigt.😂

Ich mag sie in allen Farben und es wird nicht das letzte Bild hier sein.

Nööö, keine Drohung 😂 Nur so eine kleine Ankündigung.🥳

#fridayflowerday #amaryllis #amaryllisflower #picoftheday #einfachelke #genießen #achtsamkeit #achtsammitmirselbst #bloggerlife #flowerphotography #flowerblogger
%d Bloggern gefällt das: