• Gelesen

    Auf dem Kindle gelesen. Ja, ich bin jetzt stolze Besitzerin eines Kindle. Der Göga hat ihn mir zum Geburtstag …

    Beitrag ansehen
  • Food

    Scones mit Blaubeeren Das kannte ich bis jetzt auch nicht. Scones kannte ich schon, aber mit Blaubeeren. Warum nicht. Ich …

    Beitrag ansehen
  • Startseite

    Um ehrlich zu sein, komme ich gerade zu nichts. Nichts was ich alles so machen möchte, schreiben möchte …

    Beitrag ansehen
  • Allgemein

     Und schon wieder ist ein Monat zuende und man merkt wie es morgens schon wieder dunkler ist und abends …

    Beitrag ansehen
  • Food

    Backen | Streusel Pflaumenkuchen Heute gibt es den einfachsten und schnellsten Streusel-Pflaumenkuchen. Das Rezept für den Streuselkuchen hatte ich von …

    Beitrag ansehen
  • Allgemein

    Was hat Dich in dieser Woche glücklich gemacht? Diese Frage stellt Frl. Ordnung jedes Wochenende. Ich zeige 4 – 6 meiner liebsten …

    Beitrag ansehen
  • Allgemein

    Warum Blumen mit Verspätung? Das könnt Ihr gleich im ersten Bild sehen. Voller Freude habe ich diese Pfingstrosen …

    Beitrag ansehen
  • Food | Scones mit Blaubeeren

    Food-einfachelke.de

    Scones mit Blaubeeren

    Das kannte ich bis jetzt auch nicht. Scones kannte ich schon, aber mit Blaubeeren. Warum nicht.

    Food-einfachelke.de

    Ich gebe es zu, der Teig war etwas fest, daher konnte ich die Beeren nicht so gut unterheben, so wie es im Rezept steht. Aber ich wollte meine Mehle noch aufbrauchen. Da ich demnächst nur noch glutenfrei Backen möchte. 

    Food-einfachelke.de


    Keine Angst, ich schreibe euch immer das Originalrezept auf. Aber ich habe in der letzten Zeit so viele schöne Sachen, bei unserer Nachbarin gegessen und viel besser vertragen. Ihr Mann hat eine Glutenunverträglichkeit und somit backt meine Nachbarin nur Glutenfrei. Einen Unterschied schmeckt man nicht, nur das alles irgendwie bekömmlicher ist. 
    Auch sollte ich Heidelbeeren in das Rezept geben. Die waren aber aus, ich habe keine im Geschäft gefunden, also habe ich Blaubeeren untergemischt. Udo sein Fazit nach dem Probieren. Schmeckt gut. Der Teig ist genau richtig und schmeckt auch mit Erdbeermarmeldade. 🙂 
    Irgendwie hatte ich bei Sconses Zitronenmarmelade im Kopf, aber da hat mir doch Google etwas anderes gesagt. 
    Schaut mal, das sagt google. Empfehlung: In England isst man die Scones gern mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade. Sie schmecken auch mit Butter oder Frischkäse. Und am besten noch lauwarm!
    Jetzt spanne ich euch aber nicht auf die Folter und Ihr bekommt das Rezept. 


    Zutaten für 8 Blaubeer-Buttermilch-Scones:

    Für den Teig:

    • 350 g Weizenmehl Typ 405

    • 60 g Zucker

    • 1 TL Backpulver

    • 1/2 TL Natron

    • 1 Prise Salz

    • 130 g Blaubeeren

    • 110 g kalte Butter in kleinen Stückchen

    • 140 ml Buttermilch

    • Schale von 1 Bio-Zitrone

    • 2-3 EL Milch zum Bestreichen

    Für den Guss:

    • 3 EL Puderzucker

    • etwas Milch

    Zubereitung:

    1. Ein Backblech mit Backpapier belegen.

    2. Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Salz und abgeriebene Zitronenschale in

    eine Rührschüssel geben.

    3. Die kalte Butter dazugeben und kurz vermengen.

    4. Die Buttermilch dazufügen und nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten

    verbinden.

    5. Den Teig auf die Arbeitsplatte geben und die Blaubeeren vorsichtig

    unterkneten.

    6. Aus dem Teig einen Kreis formen (ca. 20 cm Durchmesser) und auf das

    vorbereitete Backblech geben.

    7. Mit einem scharfen Messer die Teigplatte halbieren, dann jede Hälfte einmal

    halbieren und jedes Viertel nochmal teilen. So entstehen insgesamt 8 Scones.

    8. Die Scones für 30 Minuten in den Tiefkühler stellen.

    9. Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und die Scones nach

    der Kühlzeit auf dem Backpapier mit etwas Abstand verteilen.10. Die Scones im vorgeheizten Backofen 18-20 Minuten goldbraun backen,

    anschließend etwas abkühlen lassen.

    11. Aus Puderzucker und Milch einen dickflüssigen Guss anrühren und die

    Scones damit bestreichen.

    12. Dazu schmeckt Butter oder auch halbgeschlagene Sahne.

    Food-einfachelke.de
    Food-einfachelke.de
    Food-einfachelke.de
    Print

    Scones mit Buttermilch und Blaubeeren

    Author einfachelke

    Zutaten

    • 350 g Weizenmehl Typ 405
    • 60 g Zucker
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1 Prise Salz
    • 130 g Blaubeeren
    • 110 g kalte Butter
    • 140 ml Buttermilc
    • Schale von 1 Bio-Zitrone
    • 2-3 EL Milch zu Bestreichen

    Anleitungen

    • Für den Guss
      3 EL Puderzucker
      etwasmilch
    • EinBackblechmitBackpapierbelegen.
      Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Salz und abgeriebene Zitronenschale ineine Rührschüssel geben.
      Die kalte Butter dazugeben und kurz vermengen.
      Die Buttermilch dazufügen und nur so lange verrühren, bis sich die Zutatenverbinden.
      DenTeigaufdieArbeitsplattegebenunddieBlaubeerenvorsichtigunterkneten.
      Aus dem Teig einen Kreis formen (ca. 20 cm Durchmesser) und auf dasvorbereitete Backblech geben.
      Mit einem scharfen Messer die Teigplatte halbieren, dann jede Hälfte einmalhalbieren und jedes Viertel nochmal teilen. So entstehen insgesamt 8 Scones.
      Die Scones für 30 Minuten in den Tiefkühler stellen.
      Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und die Scones nachder Kühlzeit auf dem Backpapier mit etwas Abstand verteilen.
    • Die Scones im vorgeheizten Backofen 18-20 Minuten goldbraun backen,anschließend etwas abkühlen lassen.
      Aus Puderzucker und Milch einen dickflüssigen Guss anrühren und dieScones damit bestreichen.
      Dazu schmeckt Butter oder auch halbgeschlagene Sahne.

    Ich hoffe ich konnte euch die Scones mit Blaubeeren etwas schmackhaft machen und bin gespannt, wie Sie euch schmecken. Schreibt mir doch mal in die Kommentare, wie euch die Scones geschmeckt haben.

    Bis bald, deine elke-einfachelke.de

    Hier noch ein schönes Rezept: Leckere schnelle Schokobrötchen

    LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

    Hol Dir meinen wöchentlichen Newsletter und Du verpasst nichts mehr 😎

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer [lDatenschutzerklärung.

    einfachelke
    einfachelke

    Hi! Ich bin Elke! Ich freue mich das Du hier bist und wünsche Dir eine schöne Zeit hier auf meinem Gemischtwarenladen.
    Für neue Ideen auf meiner Webseite freue ich mich immer. Hast Du etwas, was ich gern veröffentlichen soll, oder wir gemeinsam. Dann melde Dich einfach per E-Mail bei mir. Hallo@einfachelke.de

    Mehr von mir: Web | Instagram | Facebook

    1 Kommentar

    1. 2025-08-03 / 15:50

      Hui, die wären ja ganz mein Geschmack :)!
      Liebe Grüße!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung