Kochen | Geröstete Paprika-Kürbissuppe

Juhu, Kürbissuppe ! Ok, ja Entschuldigung. Ich weiss, Ihr wisst es ja, ich bin der Suppenkasper ! Mich begeistern Suppen eben sehr, ebenso Aufläufe und alles was Ruckzuck vor sich hingekocht oder im Ofen gart und ich die Küche von meinem Schnipplechaos wieder schick und schön habe.

Ok, eher aufgeräumt. Weil meine 30 Jahre alte Küche mit Tipi topi neuen Geräten ist nicht mehr schön, eher praktisch aber aufgepeppt von Gaga mit einer tollen Tapete und tollen selbstgebauten rafiniessen, das die Küche schon wieder etwas Charm hat. Aber bei einem Haus von 1957 ist es nicht so leicht eine Küche von der Stange zu kaufen.

Kürbissuppen habe ich schon in vielen Varianten ausprobiert und bis jetzt hatte mir alle gut geschmeckt. Dieses Rezept fand ich eher durch Zufall. Ehrlich, ich war nicht auf der Suche nach einem neuen Rezept, ich war auf der Suche nach einem Apfelkuchen Rezept und anstelle von Apfelkuchen, bin ich auf das Kürbiskuchen Rezept gestoßen.

Bei neuen Rezepten schaue ich natürlich immer bei den Zutaten. Ich habe keine Lust mir irgendetwas für nur eine Suppe zu kaufen. Bei diesen Zutaten hatte ich alles in unserem Haushalt bis auf die Chorizowurst. Die ich auch nicht gefunden habe. Für meine Suppe habe ich dann einfach eine Kabanossiwurst genommen. Schmeckte aber genau so gut. Ehrlich !

Kürbissuppe-elkevoss.de

Geröstete Paprika – Kürbissuppe

Zutatenliste

  • 2 Brötchen nach Wahl
  • 1 Hokkaido – Kürbis
  • 2 Stk. Knoblauchzehen
  • 2 Zwiebeln
  • 1-2 Paprika Bunt ( je nach Geschmack) (ca. 150 g)
  • 150 g Karotten ( in Würfeln geschnitten)
  • 200 g Chorizo
  • 5 Blatt Salbei
  • 5 EL Natives Olivenöl
  • 1 EL Pfirsichgelee
  • 2 Prisen Salz
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Prise Salz

– Zubereitung –

1.  Die französischen Landbrötchen circa eine Stunde vor dem Kochen aus dem Gefrierfach entnehmen und auftauen lassen.

2.  Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.

3.  Den Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und in grobe Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und vierteln.

4.  Den Kürbis sowie Knoblauch, Zwiebel, Paprika und Karotte vermengen und auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Für 20 Minuten im Ofen rösten.

5.  Eine große Pfanne auf dem Herd erhitzen, die Chorizo in dünne Scheiben schneiden und knusprig rösten. Anschließend zum Abtropfen auf ein Küchenpapier geben.

6.  Die Brötchen in circa 1 Zentimeter große Würfel schneiden. Den Salbei gründlich waschen und trocknen. Eine weitere Pfanne auf dem Herd erhitzen und das Olivenöl hinzugeben. Die Brötchenwürfel in der Pfanne goldbraun backen und kurz vor Schluss den Salbei und das Pfirsichgelee hinzugeben, um die Croutons zu aromatisieren. Mit Salz würzen und ebenfalls zum Abtropfen auf ein Küchenpapier geben.

7.  Das Gemüse aus dem Ofen entnehmen und mit der Brühe, der Sahne und dem geräucherten Paprikapulver in einen Topf geben. Einmal aufkochen, für 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

8.  Zum Anrichten die Suppe in Schüsseln geben und die knusprigen Chorizoscheiben sowie die Croutons darüber streuen.

Kürbissuppe-elkevoss.de

Viel gibt es jetzt nicht mehr dazu zu sagen. Selbst dem Göttergaten, der ja nicht so der Suppenfan ist, hat diese Kürbissuppe geschmeckt.

Ich bin gespannt wie die Kürbissuppe schmeckt. Ich finde, die Kürbissuppe passt doch auch gut zum „goldenen Oktober“. Ich freue mich über jede Teilnahme bei meiner Linkparty. Ich lese ganz gespannt bei euch.

Goldener Oktober-elkevoss.de

Ein paar Tage ist die Linkparty noch geöffnet und hoffe noch auf viele die mitmachen.

Bis bald

eure

elkevoss.de

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Hol Dir meinen wöchentlichen Newsletter und Du verpasst nichts mehr 😎

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer [lDatenschutzerklärung.

Folge:
einfachelke
einfachelke

Hi! Ich bin Elke! Ich freue mich das Du hier bist und wünsche Dir eine schöne Zeit hier auf meinem Gemischtwarenladen.
Für neue Ideen auf meiner Webseite freue ich mich immer. Hast Du etwas, was ich gern veröffentlichen soll, oder wir gemeinsam. Dann melde Dich einfach per E-Mail bei mir. Hallo@einfachelke.de

Mehr von mir: Web | Instagram | Facebook

8 Kommentare

  1. 20. Oktober 2020 / 18:28

    Mumm, hört sich lecker an liebe Elke.
    Suppe geht immer, ich mag sie auch in allen Varianten.
    Lass es Dir schmecken und sei lieb gegrüßt
    Nicole

    • 22. Oktober 2020 / 13:43

      Danke liebe Nicole,
      die war auch sooooo lecker.

      LG, Elke

  2. 21. Oktober 2020 / 11:08

    Liebe Elke,
    das klingt lecker. Improvisieren beim Kochen finde ich immer gut und richtig. Und macht was eigenes aus jedem Gericht.
    Insofern machst du es richtig.
    Alles Liebe
    Nicole

    • 22. Oktober 2020 / 13:42

      Liebe Nicole,

      oft schmeckt das improvisierte noch besser.

      Liebe Grüße
      Elke

  3. 21. Oktober 2020 / 11:21

    Also bis auf die Wurst perfekt!!!!
    Werde ich am Wochenende köcheln. Unter der Woche, ganz ehrlich, bin ich zu faul zum kochen. Denn vorher müsste ich noch einkaufen und bis ich dann schlussendlich was zu Essen habe ist es….zu spät…und dann werde ich unleidlich….

    Aber ein Suppenkasper bin ich seit frühester Jugend.

    LG Nicole

    • 22. Oktober 2020 / 13:42

      Nicole, kann ich verstehen. Ich köchel am Wochenende auch immer, und dann wird auch eingefroren. Weil mit Hauptjob und Nebenjob, dreimal die Woche. Da habe ich keine Lust am Herd zu stehen.
      LG, Elke

  4. 23. Oktober 2020 / 12:54

    Das liest sich sehr gut. Bis auf die Wurst mag ich auch alles. Das Rezept werde ich mir merken. Vielen Dank. Liebe Grüße

  5. 5. November 2020 / 18:07

    Hallo Elke,

    die Kombiation mit Parika und Kürbis in einer Suppe kannte ich noch gar nicht. Gut, dass ich von Halloween noch etwas Kürbis übrig habe. Ich werde Dein Rezept in den kommenden Tagen mal nachkochen :).

    lg
    Rischart

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Guten Morgen und einen schönen Wochenteiler.

Meine erste Amaryllis im Topf blüht.
Der Anblick jeden morgen… einfach nur schön.

Bei vielen schneit es, wo es sonst nicht so am schneien 🌨️ wahr, bei uns regnet 🌧️ es .

Nicht so schön… Die Sonne ☀️ fehlt mir auch.

Hilft ja alles nichts… Habt einen schönen Mittwoch und Nikolaus.

#nikolaus #amaryllis #blume #wochenteiler #regen Schnee #einfachelke #achtsammitsichselbst #stukenbrock #paderborn_de #paderborn #dezember
Ein Foto aus den Sommertagen. 

Mal sehen, wann es eines vom Winter gibt? :-)

Ich wünsche euch einen schönen 1. Advent
🕯

  ___________________________________________

#ersteradvend #picture #foto #fotovomsommer #einfachelke #blogger_de #stukenbrock #paderborner
Guten Morgen….

Nein, Nikolaus haben wir noch nicht.

Aber so lange konnte ich nicht warten und ich habe mich selbst beschenkt.

Das darf doch auch mal sein? .. oder?

Hygiene, mit dem Schlafanzug auf dem Balkon, mit einer Tasse Kaffee ☕️, die frische Luft und die Ruhe genießen.

Habt einen schönen Samstag 

 ——————————

#wochenende #hygge #hyggehome #kaffeeammorgen #ruhegenießen #frischeluft #aufdembalkon
Wer bin ich ….
 
So einige kennen mich ja von meinem früheren Account. Der leider dem Kontenklau zum Opfer gefallen war.

Also alles auf Anfang.

Ich bin Elke und wohne mit meinem Mann und unserer Katze Frieda in NRW.

Genau in der Mitte von Paderborn, Bielefeld, Gütersloh und Detmold.

Hmm,🧐 was gibt es noch so über mich zu sagen. 😂 Ich bin ü50 und wisst ihr was. 

So noch einiges findet Ihr bei einfachelke.de auf dem Blog.

Den Link findest Du in der Bio und ich freue mich auf deinen Besuch.
—————————————————

#einfachelke #paderborn_de #gütersloh #bielefeld #dermold #blogger #bloggerin #german_blogger #icz
Stimmt, man kann nichts rückgängig machen. Aber man kann daraus auch lernen und erkennen und dann für sich das gute herausnehmen.
So ist es bei mir .... Heute ab dem 1.12.2023 - Warum wieso, die Antwort findest Du auf einfachelke.de
Hab einen schönen 1. Dezember 2023
#einfachelke #rückgängig #lernen #achtsamleben #achtsammitsichselbst #germanbloggergirls #german_blogger #stukenbrock #paderborn
Auch ich bin im Land des giessens angekommen *lach* . Seit Monaten hatte ich schon alles zuhause, aber nie wirklich die Zeit und Geduld.

Im Sommer schon gar nicht, aber jetzt. Es war nicht gleich alles perfekt, wie man es so hier auf Instagram und YouTube sieht. Aber nach kleinen anlaufschwierigkeiten und Erfahrung sammeln, ist doch etwas Zauberhaftes rausgekommen. 

Schau mal auf einfachelke.de vorbei, da findet Ihr noch mehr dazu & gleich auch noch meinen Monatsrückblick. Also dieses mal 2 in 1.

#diy #diyhome #creativedesign #kreativ #raisingießen #einfachelke #tschüßnovember #blogger #kreativblogger #diyblogger #diyblogger_de #häuser
Guten Morgen… Frau Holle hat über Nacht aber ganz schön geschüttelt.

Mir wäre es ja lieber, wir hätten am Weihnachten diese weiße Decke.

Fahrt vorsichtig, wer zur Arbeit fahren muss. Die Straßen bei uns waren teilweise ganz schön glatt. 

Der Bus hatte Schwierigkeiten, wieder bei den Haltestellen anzufahren.

Ansonsten wünsche ich euch einen schönen Mittwoch.

#winterwonderland #einfachelke #schnee #snow#glattestrassen #mitwoch #blogger
Der erste Weihnachtsstern nach vielen Jahren ist eingezogen.

An diesem schönen Mini Weihnachtsstern konnte ich nicht vorbeigehen… und schwups waren es dann zwei im Einkaufswagen.😂

Frieda kannte noch keinen Weihnachtsstern, da ist mir erst aufgefallen,  wie lange ich keinen Weihnachtsstern ich mehr hatte.

Die kleine Madame musste auch ausgiebig daran schnuppern.

Habt einen schönen Mittwoch 

#weihnachtsstern #frieda #blume #weihnachtenfängtan #einfachelke #blogger #photooftheday #flowerpower #mittwoch
%d