Heute gibt es einen klassischen Käsekuchen mit Boden Rezept von mir. Wirklich nichts Außergewöhnliches denkt Ihr jetzt. Aber für mich schon. Warum? Weil ich sonst immer den Käsekuchen ohne Boden backe. Nur das ich mein Rezeptheft verlegt habe. Einmal nicht dahin gelegt, wo meine Rezepte sind und Schwups…. ich muss nächste Woche ganz genau mal nachsehen. Es wird sich schon wiederfinden. Das Rezeptheft habe ich mir angeschafft als ich 14 Jahre war. Nach und nach habe ich alle dort alle Rezepte von meiner Mutter und meine Oma gesammelt die mir besonders gut schmeckten.
Backen war viele Jahre nicht so meins. Ich koche lieber und wenn mich jemand fragte, was für einen Kuchen ich für eine Feier backe, dann habe ich immer Käsekuchen gesagt.
Zutaten
Für 12 Stück
Für den Teig
Für den Belag
außerdem
Springform à 28 cm durchmesser
Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Mulde drücken, Zucker und 1 Prise Salz darauf streuen und das Ei hineingeben. Butter in Flöckchen auf dem Rand verteilen. Alle Teigzutaten vom Rand aus rasch zu einem geschmeidigen Mürbeteig verkneten. Teig zur Kugel formen und flachdrücken, in Folie gewickelt 30–60 Minuten kaltstellen.
Für den Belag nach Belieben die Rosinen in Rum einweichen. Quark in einem Sieb abtropfen lassen. Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen. Die Form fetten und mit dem Teig auskleiden, dabei einen Rand bilden. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Form kaltstellen.
Die Eier trennen. Abgetropften Quark, Eigelb, 100 g Zucker, Vanillemark, Zitronensaft und Speisestärke verquirlen. Eiweiß steif schlagen, dabei restlichen Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee dickcremig ist. Sahne steif schlagen. Eischnee und Sahne abwechselnd unter die Quarkcreme heben.
Semmelbrösel und nach Belieben die Rosinen gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Käsemasse darauf geben und glattstreichen. Kuchen auf der untersten Schiene 20 Minuten backen, bis die Käsemasse aufgegangen ist. Dann die Backofentemperatur auf 160 Grad (Umluft 140 Grad) herunterschalten.
Mit einem spitzen Messer rundum zwischen Teig Rand und Füllung 1 cm tief einschneiden. Den Kuchen weitere 30–35 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen, dabei eventuell zwischendurch abdecken, damit er nicht zu stark bräunt. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt serviert.
Ich gehe dann mal auf die Suche, um mein kleines Rezeptheft zu finden, dann bekommt Ihr noch einen Käsekuchen ohne Boden.
Guten Morgen und einen schönen Wochenteiler.
Meine erste Amaryllis im Topf blüht.
Der Anblick jeden morgen… einfach nur schön.
Bei vielen schneit es, wo es sonst nicht so am schneien 🌨️ wahr, bei uns regnet 🌧️ es .
Nicht so schön… Die Sonne ☀️ fehlt mir auch.
Hilft ja alles nichts… Habt einen schönen Mittwoch und Nikolaus.
#nikolaus #amaryllis #blume #wochenteiler #regen Schnee #einfachelke #achtsammitsichselbst #stukenbrock #paderborn_de #paderborn #dezember
Ein Foto aus den Sommertagen.
Mal sehen, wann es eines vom Winter gibt? :-)
Ich wünsche euch einen schönen 1. Advent
🕯
___________________________________________
#ersteradvend #picture #foto #fotovomsommer #einfachelke #blogger_de #stukenbrock #paderborner
Guten Morgen….
Nein, Nikolaus haben wir noch nicht.
Aber so lange konnte ich nicht warten und ich habe mich selbst beschenkt.
Das darf doch auch mal sein? .. oder?
Hygiene, mit dem Schlafanzug auf dem Balkon, mit einer Tasse Kaffee ☕️, die frische Luft und die Ruhe genießen.
Habt einen schönen Samstag
——————————
#wochenende #hygge #hyggehome #kaffeeammorgen #ruhegenießen #frischeluft #aufdembalkon
Wer bin ich ….
So einige kennen mich ja von meinem früheren Account. Der leider dem Kontenklau zum Opfer gefallen war.
Also alles auf Anfang.
Ich bin Elke und wohne mit meinem Mann und unserer Katze Frieda in NRW.
Genau in der Mitte von Paderborn, Bielefeld, Gütersloh und Detmold.
Hmm,🧐 was gibt es noch so über mich zu sagen. 😂 Ich bin ü50 und wisst ihr was.
So noch einiges findet Ihr bei einfachelke.de auf dem Blog.
Den Link findest Du in der Bio und ich freue mich auf deinen Besuch.
—————————————————
#einfachelke #paderborn_de #gütersloh #bielefeld #dermold #blogger #bloggerin #german_blogger #icz
Stimmt, man kann nichts rückgängig machen. Aber man kann daraus auch lernen und erkennen und dann für sich das gute herausnehmen.
So ist es bei mir .... Heute ab dem 1.12.2023 - Warum wieso, die Antwort findest Du auf einfachelke.de
Hab einen schönen 1. Dezember 2023
#einfachelke #rückgängig #lernen #achtsamleben #achtsammitsichselbst #germanbloggergirls #german_blogger #stukenbrock #paderborn
Auch ich bin im Land des giessens angekommen *lach* . Seit Monaten hatte ich schon alles zuhause, aber nie wirklich die Zeit und Geduld.
Im Sommer schon gar nicht, aber jetzt. Es war nicht gleich alles perfekt, wie man es so hier auf Instagram und YouTube sieht. Aber nach kleinen anlaufschwierigkeiten und Erfahrung sammeln, ist doch etwas Zauberhaftes rausgekommen.
Schau mal auf einfachelke.de vorbei, da findet Ihr noch mehr dazu & gleich auch noch meinen Monatsrückblick. Also dieses mal 2 in 1.
#diy #diyhome #creativedesign #kreativ #raisingießen #einfachelke #tschüßnovember #blogger #kreativblogger #diyblogger #diyblogger_de #häuser
Guten Morgen… Frau Holle hat über Nacht aber ganz schön geschüttelt.
Mir wäre es ja lieber, wir hätten am Weihnachten diese weiße Decke.
Fahrt vorsichtig, wer zur Arbeit fahren muss. Die Straßen bei uns waren teilweise ganz schön glatt.
Der Bus hatte Schwierigkeiten, wieder bei den Haltestellen anzufahren.
Ansonsten wünsche ich euch einen schönen Mittwoch.
#winterwonderland #einfachelke #schnee #snow#glattestrassen #mitwoch #blogger
Die Weihnachtsaustellung bei @gc_brockmeyer, so schön. Vor allem die großen Sterne haben es mir angetan.
😉Mal sehen, ob ich meinem Mann doch noch überreden kann.
#weihnachtsaustellung #christmas #sterne #brockmeyer #einfachelke #hygge #genießen
Der erste Weihnachtsstern nach vielen Jahren ist eingezogen.
An diesem schönen Mini Weihnachtsstern konnte ich nicht vorbeigehen… und schwups waren es dann zwei im Einkaufswagen.😂
Frieda kannte noch keinen Weihnachtsstern, da ist mir erst aufgefallen, wie lange ich keinen Weihnachtsstern ich mehr hatte.
Die kleine Madame musste auch ausgiebig daran schnuppern.
Habt einen schönen Mittwoch
#weihnachtsstern #frieda #blume #weihnachtenfängtan #einfachelke #blogger #photooftheday #flowerpower #mittwoch