Backen | Ich habe gebacken
Inhaltsverzeichnis
Ich habe GEBACKEN. Nichts ungewöhnliches, Backrezepte gibt es einige hier bei mir auf dem Blog. Heute stelle ich euch aber ein Low Carb Kuchen vor. Vor einigen Jahren, hatte ich schon mal einen Schokoladenladenkuchen (LowCarb) gebacken und der schmeckt mir sehr gut. Warum dann nicht auch nicht mal einen „Mohn-Mandel-Kuchen mit Kirschen“ backen. Mit den Kirschen aus dem Glas wurde es leider nichts. Der Kuchen war eher schon verbrannt als fest. Was dann nehmen. Heidelbeeren mag ich auch, also habe ich die dann genommen. Der Kuchen ist meiner Meinung nach nicht der hingucker. Warum bei mir die Früchte immer so weit unten sind. Keine Ahnung. Ich habe alles nach der Anleitung gemacht. Aber dafür hat er sehr gut geschmeckt. 😀
Low Carb
Ja, ich weiss. Bitte nicht die Augen verdrehen. Im Moment ist ja so viel im Umlauf. Vegan, Vegetarisch etc. Aber seit doch mal ehrlich. Low Carb kennen wir doch schon lange und der eine oder andere hat bestimmt schon einmal ausprobiert, seine Ernährung etwas umzustellen. Ob es nun funktioniert hat oder nicht, das liegt an jedem selbst.
2007 wurde bei mir eine Fructoseintoleranz festgestellt. Für mich ein absolutes Chaos und ich wäre froh wesen, wenn Low Carb da schon bekannter gewesen wäre. So habe ich mich auch damals schon div. Onlineportale dazu durchgewuselt und mich Onlinegruppen angeschlossen. 3 Ernährungsberatungen hatte ich schon hinter mir. Geholfen hatte es aber nicht so wie von mir gewünscht. Geholfen hatte nur die Idee eines Heilpraktikers, einen Lebensmittelverträglichkeitstest durchzuführen. Den ich aber selbst zahlen musste. Wenn ich dadurch eine Linderung bekomme, dann gern . Es war nicht günstig, aber für mich sehr gut und ich verstand, warum einige oder sagen mir mal viele Lebensmittel mir meine Beschwerden bereiteten, obwohl die lt. FI verträglich sind. Ich nahm an einer 6-monatigen Auslaßdiät teil. Danach ging es an den Aufbau und ich lernte viel über meinen Körper und meine Ernährung.
Kohlenhydrate
Bei einer der drei Ernährungsberatungen wurde mir gesagt, das ich mit Kohlenhydraten schwierigkeiten bekommen könnte und auch würde. Ich hatte die Ernährungsberaterin damals mit einem Blick angesehen. Für den ich mich heute bei Ihr gern entschuldigen möchte. Denn sie hat recht behalten. Inzwischen komme ich ganz gut damit klar und wenn es mir zu gut geht, dann übertreibe ich wieder. Mein Körper hält viel aus und reagiert erst verspäteter auf die schlechten Dinge, die ich zu mir genommen habe, aber dann mit voller wucht . Low Carb ist für mich eine willkomme art um doch Brot oder Kuchen zu mir zu nehmen und ich vertrage es auch sehr gut.
Über die vielen Jahre hinweg habe ich bei mir festgestellt, das ich morgens eine bestimmte Menge an Kohlenhydrahte benötige. Ich vertrage die Menge gut und das reicht mir dann auch für den Tag. Komischerweise vermisse ich dann auch Kartoffeln, Nudeln oder Reis auch nicht. Aber das war schon vor meiner Diagnose mit der FI. Ich war schon immer der Obst- und Gemüsemensch. Wenn wir auf feiern gehen, dann reduziere ich alles an Kohlenhydraten schon vorher. Also das Frühstück am morgen wird dann auch abgewandelt. Aber das macht mir nichts aus. Ich genieße dann auf der Feier die KH.
Fehler….
Viele fangen an und stellen komplett auf Low Carb um, ohne wenn und aber. Aber! Das mag ein Köper nicht und daher scheitern die meisten auch daran. Ich sage ja immer…..eins nach dem anderen.
Wie beginne ich mit Low Carb?
Am Anfang empfiehlt es sich, erst einmal eine Mahlzeit pro Tag nach dem Low-Carb-Prinzip zu gestalten. So kannst Du zum Beispiel abends Gemüse und Fleisch oder Fisch statt Brot, Kartoffeln, Nudeln oder Reis zu essen. Die meisten fühlen sich dann schon besser. Wer sich dann davon motivieren lass und mehr will, dehnt das Prinzip dann einfach auf mehr Mahlzeiten aus.
Die wichtigsten Lebensmittel
Gemüse und Salat
Diese Lebensmittel enthalten besonders viele Ballaststoffe und Vitamine. Die Faustregel ist: Je grüner ein Gemüse, desto weniger Kohlenhydrate enthält es. So hat zum Beispiel eine grüne Paprikaschote weniger Kohlenhydrate als eine rote, beziehungsweise ein roter Apfel hat mehr Fruchtzucker als ein grüner.
Guten Appetit
Jetzt habe ich euch aber genug geschrieben und ihr habt schon den leckeren Kuchen gesehen. Jetzt gibt es endlich das Rezept.
MOHN-MANDEL-KUCHEN MIT KIRSCHEN
Gerichtkuchen
KeywordLow Carb Kuchen
Portionen12 Stücke
AutorElke Voß | elkevoss.de
Zutaten
- 80 g Butter
- 500 g Kirschen
- 3 Eier (M)
- 140 g Erythrit
- Salz
- 100 g Mandelmehl
- 100g g gemahlenen Mohn
- 2 TL Backpulver
- Das sind die Zutaten für den Teig | Springform ( durchm. 18 cm) Butter für die Form
Anleitungen
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform ausfetten.
- Die Butter zerlassen und zum Abkühlen bereitstellen. Die Kirschen waschen, entkernen, und halbieren. Ich habe Kirschen aus dem Glas genommen.
- Die Eier mit dem Erythrit und 1 Prise Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät sehr schaumig schlagen. Die zerlassene Butter unter Rühren hinzufügen. Danach das Mandelmehl, Mohn und Backpulver hinzufügen. Zuletzt die Kirschen vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Herausnehmen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Viel Spaß beim nach backen und ich bin gespannt, wie der Kuchen euch schmeckt. Nach soviel input, verlinke ich mich doch dann noch mal schnell zum Küchengeplauder von NIWIBO.