
Zum zweiten mal fand in Schloß Neuhaus auf dem Marschall im wunderschönen Schloß- und Auenpark typisch.paderboernsch statt.

Ich mag den Schloß – und Auenpark sehr. Die Herbstbepflanzung gefiel mir sehr und bei dem Sonnenschein kam sie wirklich gut zur Geltung.
Goldener Oktober
Am 11. Oktober 2024 bei goldenem Oktoberwetter fand die Veranstaltung statt. Beim ersten mal hatte ich keine Zeit und um so mehr freute ich mich. Da einen leckeres, erstaunliches und Handgemachtes erwartete.
Ein Herbstevent zum Thema Nachhaltigkeit und Regionalität. Gerade das Thema finde ich sehr interessant. Wenn ich immer auf Instagram sehe, wo es überall Hofläden gibt, da werde ich echt neidisch. In der Umgebung von Paderborn kenne ich schon mehrere Hofläden.

Mein Arbeitskollege und ich haben uns über das Thema unterhalten und er sagte, das wir auch zwei oder drei in der Umgebung haben. Diese werde ich demnächst mal besuchen und sehen, was es dort so gibt.
Wachstücher konnte man auch an diesem Nachmittag herstellen.


Ziel bei dem schönen Herbstevent typisch.paderboersch war, das es für alle Generationen ist. Bei leckeren Getränken und vielen netten Leuten ins Gespräch zu kommen.
Die erneuerbaren Energien waren auch vertreten.
Schloß- und Auenpark

Typisch.Paderbörnsch“ ist ein Ausdruck, der nicht nur die Liebe zum Paderborner Land beschreibt, sondern auch zu den Produkten und den Inhaber*in geführten Geschäften in unserer Heimatstadt.
Mir hat die Veranstaltung sehr gut gefallen. Mit einigen Händlern habe ich mich unterhalten. Auch wenn ein Thema dabei war, was man gern verdrängt, aber es gehört zum leben dazu.
Erst war ich etwas enttäuscht, da ich dachte es wären mehrere Stände vorhanden. Aber ich hoffe, das das Format bleibt und sich noch erweitert. Denn es war sehr schön und man hat schon wieder hier und da etwas neues entdeckt und sei es für das nächste Weihnachtsgeschenk.
Naja, so lange ich es ja nicht mehr bis Weihnachten.


Hier habt Ihr einen kleinen Einblick vom typisch.paderboernsch bekommen und ich hoffe, das sich noch mehr regionale Händler finden und beim nächsten mal noch mehr dabei sind.
typisch.paderboernsch
Geführt wird typisch.paderboernsch von ehrenamtlichen Helfern. Das könnt Ihr auf der Seite von typisch.paderboernsch nachlesen. Das wusste ich auch nicht. Es wäre schön, wenn noch mehr regionale Händler daran teilnehmen würden. Weil ich finde das ist eine gute Sache und ich bin bestimmt gern wieder als Besucher dort.
Einen Podcast hat typisch.paderboernsch auch. Klick einfach mal hier
Regionales konnte man auch immer bei Annikas`Teezauber bzw. bei Ihrem Achtsamkeitsfestival kennenlernen. Das war immer schön. Leider fand das Achtsamkeitsfestival bei Gärtnerei Beine in diesem Jahr das letzte mal statt. Annika geht jetzt andere Wege und ich verstehe es voll und ganz. Man muss sich auf eines richtig konzentrieren. Ich hoffe nur das Ihr Teeladen in Paderborn einen guten Nachfolger gefunden hat.
Gibt es bei Dir in der Umgebung viele Hofläden oder zumindest einen? Ich werde bei uns jetzt mal stöbern. Erst die beiden besuchen, die mir mein Kollege genannt hat. Aber vielleicht erweitert typisch.padeboernsch, das ich gar nicht mehr suchen muss.

Weihnachtsmärkte
Ich freue mich aber auch schon auf den Weihnachtsmarkt im Schloß – und Auenpark vom 6-9. Dezember 2024 stattfindet.
Wunderbare Seifen

Am 2. November 2024 findet der 5. Senner Weihnachtsmarkt von 14-21 Uhr auf dem Campingplatz „Am Furlbach“ in Stukenbrock – Senne statt.
Ab dann ist die Weihnachtsmarkt Saison eröffnet. Mal sehen, wieviel Weihnachtsmärkte ich dieses Jahr schaffe zu besuchen.
Wobei Hamburg bei mir ganz oben auf der Liste steht. 😉 Ich lasse mich einfach überraschen.
Was für Weihnachtsmarktbesuche hast Du so dieses Jahr geplant, oder eher Team spontan?
Ich wünsche euch einen schönen Wochenanfang und hoffe, das Dir mein kleiner Einblick aus meiner Heimatstadt gefallen hat.
Ach ja, einen Weihnachtsmarkt möchte ich dieses Jahr gerne mal besuchen, Heidelberg.
Ansonsten lasse ich mich überraschen, da kommt bestimmt der ein oder andere noch auf die Liste.
HH wäre auch toll, aber zu weit weg.
Waren wir ja auch gerade erst.
Ich mag Hofmärkte auch sehr, ich muss mal hier in der Umgebung suchen.
Lieben Gruß
Nicole
Autor
Heidelberg! Da muss ich mal schauen, wie weit der von uns weg ist.
Bückeburg möchte ich auch mal wieder.
Hofmärkte oder so kleine finde ich so schön. Ich fand Soest damals mit
der Gruppe auch sehr schön. Da erinne ich mich noch gerne dran.
Lieben Gruß, Elke
Auf die Weihnachtsmärkte freue ich mich auch schon riesig. Wobei ich am liebsten auf die kleinen Veranstaltungen in der Gemeinden der Umgebung gehe und die großen und sehr überlaufenen Märkte eher meide (vor allem am Wochenende).
Liebe Grüße!
Autor
Da geht es mir genau so. Die großen sind doch nur mit Freßbuden und Trinkbuden überlaufen.
Liebe Grüße
Elke