Auf den Spuren des Kaiser Wilhelm wandelten wir eines Sonntags, wo das Wetter es zulief. Nicht nur, das man durch C nicht planen kann, nein dieses Jahr kommt noch dieses Regenwetter dazu. Die Wetteraussichten sagten für diesen besagten Sonntag, keinen Regen voraus. Also nichts wie raus.
Schnell wurde der Rucksack gepackt. Die Kamera für meinen Mann, bzw. seine Lieblingskamera, ja wir haben zwei und mit der einen fotografiert er eben sehr gerne und mit der anderen , auch…. aber jeder hat da ja so sein eignes wohlfühlen. Etwas zu trinken und einen kleinen Snack. Das haben wir uns so angewöhnt.
Das Auto war getankt, das Navi eingestellt und los ging es.
Porta Westfalica wir kommen. Hallo Kaiser, ich bin dann mal unterwegs zu Dir. 😂 Ich glaube, dem war das ganz schön egal, ob ich ihn besuchen komme oder nicht.
Wie oft sind wir schon daran vorbeigefahren, bzw. wir haben das Denkmal vom Kaiser Wilhelm schon immer von der Autobahn aus gesehen, wenn wir von der See kamen und hatten immer gesagt, da müssen wir mal hin.
Aber wie das dann mal so ist, dann ist dieses und jenes. Geplant war der Besuch schon im letzten Jahr, aber da hatten wir dann verschiedene andere Ausflüge gemacht und es dann verschoben.
Jetzt war es dann endlich so weit und mein Mann fragte mich: Warst Du noch nie da ? Nö, meinte ich. Du denn ? Ja, da war ich aber in der 4. Schulklasse. ihm , ok, das liegt jetzt schon so einige Jahrzehnte zurück und so richtig daran erinnern konnte er sich auch an nichts und vieles wurde auch dort mehr für die Touristen verändert.
Nein, nicht den Kaiser😂. Das geht ja nicht, aber unten auf der Plattform.
Wir und so einige andere Familien, Pärchen, Hunde 🙂 freuten sich einfach nur mal raus.
Es war ein schönes miteinander und wir hatten auch eine gute Uhrzeit gewählt, es war nicht so voll. Aber es war schön zu sehen, wie Familien mit Kindern, Proviant mit hatten und beim Kaiser Wilhelm ein Picknick genossen.
Kein huch, oder komisches ansehen, wenn mal evtl einen kleinen Schritt zu nah kam. Ok, dann waren es nicht 1,5m Abstand, dann war es nur 1,45 m Abstand. Aber jeder ging damit vernünftig um. Auch wenn man fragte, ob man evtl. etwas nach rechts oder links gehen könnte, damit man das Foto ohne die Person machen kann. Alles kein Problem. Das hatte ich schon während der C Zeit anders erlebt bzw. mitbekommen. Das war schon teilweise ein gezicke, wo man wirklich nur den Kopf schütteln konnte. Ich denke, jeder sehnt sich nach der Normalität zurück.
Ich war und bin immer noch von diesem Denkmal beeindruckt. In der Zeit von 1892 bis 1896 wurde dieses Denkmal errichtet. Da gab es noch keine Kräne und sonstiges zur Erleichterung der Arbeit. Alles von Menschenhand erschaffen.
88 Meter hoch ist das Denkmal des Kaiser Wilhelm. Es entstand vor dem Hintergrund der nationalen Ideen im Deutschen Kaiserreich.
Hier ein kleiner Auszug von Wikipedia
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica, liegt oberhalb des Weserdurchbruchs Porta Westfalica, des „Tors nach Westfalen“, auf dem Gebiet der Stadt Porta Westfalica im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Es wurde durch die preußische Provinz Westfalen von 1892 bis 1896 errichtet und entstand vor dem Hintergrund der nationalen Ideen im Deutschen Kaiserreich. Das insgesamt rund 88 m hohe Denkmal reiht sich ein in die Reihe der deutschen Nationaldenkmale.
Architekt des landschaftsprägenden Denkmals war Bruno Schmitz, das Kaiserstandbild entwarf der Bildhauer Caspar von Zumbusch. Seit 2008 gehört das Denkmal zu der Straße der Monumente. Durch seine herausragende geographische Lage ist es das wichtigste Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica und des nördlichen Ostwestfalens.
Von 2013 bis 2018 wurde das Denkmal restauriert und gemäß einem neuen Besucherkonzept durch den Architekten Peter Bastian aus Münster umgebaut. Dabei entstanden in der Ringterrasse des Denkmals ein Restaurant und ein Ausstellungsraum. Nach dem Umbau wurde das Denkmal am 8. Juli 2018 feierlich neu eröffnet.
Am 18. Oktober 2021 wird das Denkmal 125 Jahre alt.
Es war für uns auf jedenfalls nicht der erste und auch nicht der letzte Besuch. Ok, es war der erste Besuch für mich und für meinen Mann der zweite Besuch.
Unten gibt es noch eine Schleuse, da wäre mein Mann gern noch hingefahren oder hingelaufen? Ich denke mal eher hingefahren, denn es is doch ein ganz schönes Stück entfernt. Sie man auf dem Foto auch sieht. Denn die Schleuse soll wohl da sein, wo die Brücke auch ist.
Da das Museum geschlossen war und ich das mir auch gern ansehen möchte, werden wir auf jedenfalls wiederkommen.
Unten auf den Bänken haben wir unser Picknick abgehalten und einfach nur die schöne Aussicht genossen. Was meint Ihr. Ist das nicht ein herrlicher Ausblick.
Mit diesem Bild von mir….😂😂😂 verabschiede ich mich jetzt von euch, bis nächste Woche und ich würde mich freuen, wenn Ihr mir einen kleinen Kommentar hinterlassen würdet, wie euch es so gefallen hat oder mir gern auch noch Tipps für einen Tagesausflug geben könnt.
Bis denne,
eure
Guten Morgen und einen schönen Wochenteiler.
Meine erste Amaryllis im Topf blüht.
Der Anblick jeden morgen… einfach nur schön.
Bei vielen schneit es, wo es sonst nicht so am schneien 🌨️ wahr, bei uns regnet 🌧️ es .
Nicht so schön… Die Sonne ☀️ fehlt mir auch.
Hilft ja alles nichts… Habt einen schönen Mittwoch und Nikolaus.
#nikolaus #amaryllis #blume #wochenteiler #regen Schnee #einfachelke #achtsammitsichselbst #stukenbrock #paderborn_de #paderborn #dezember
Ein Foto aus den Sommertagen.
Mal sehen, wann es eines vom Winter gibt? :-)
Ich wünsche euch einen schönen 1. Advent
🕯
___________________________________________
#ersteradvend #picture #foto #fotovomsommer #einfachelke #blogger_de #stukenbrock #paderborner
Guten Morgen….
Nein, Nikolaus haben wir noch nicht.
Aber so lange konnte ich nicht warten und ich habe mich selbst beschenkt.
Das darf doch auch mal sein? .. oder?
Hygiene, mit dem Schlafanzug auf dem Balkon, mit einer Tasse Kaffee ☕️, die frische Luft und die Ruhe genießen.
Habt einen schönen Samstag
——————————
#wochenende #hygge #hyggehome #kaffeeammorgen #ruhegenießen #frischeluft #aufdembalkon
Wer bin ich ….
So einige kennen mich ja von meinem früheren Account. Der leider dem Kontenklau zum Opfer gefallen war.
Also alles auf Anfang.
Ich bin Elke und wohne mit meinem Mann und unserer Katze Frieda in NRW.
Genau in der Mitte von Paderborn, Bielefeld, Gütersloh und Detmold.
Hmm,🧐 was gibt es noch so über mich zu sagen. 😂 Ich bin ü50 und wisst ihr was.
So noch einiges findet Ihr bei einfachelke.de auf dem Blog.
Den Link findest Du in der Bio und ich freue mich auf deinen Besuch.
—————————————————
#einfachelke #paderborn_de #gütersloh #bielefeld #dermold #blogger #bloggerin #german_blogger #icz
Stimmt, man kann nichts rückgängig machen. Aber man kann daraus auch lernen und erkennen und dann für sich das gute herausnehmen.
So ist es bei mir .... Heute ab dem 1.12.2023 - Warum wieso, die Antwort findest Du auf einfachelke.de
Hab einen schönen 1. Dezember 2023
#einfachelke #rückgängig #lernen #achtsamleben #achtsammitsichselbst #germanbloggergirls #german_blogger #stukenbrock #paderborn
Auch ich bin im Land des giessens angekommen *lach* . Seit Monaten hatte ich schon alles zuhause, aber nie wirklich die Zeit und Geduld.
Im Sommer schon gar nicht, aber jetzt. Es war nicht gleich alles perfekt, wie man es so hier auf Instagram und YouTube sieht. Aber nach kleinen anlaufschwierigkeiten und Erfahrung sammeln, ist doch etwas Zauberhaftes rausgekommen.
Schau mal auf einfachelke.de vorbei, da findet Ihr noch mehr dazu & gleich auch noch meinen Monatsrückblick. Also dieses mal 2 in 1.
#diy #diyhome #creativedesign #kreativ #raisingießen #einfachelke #tschüßnovember #blogger #kreativblogger #diyblogger #diyblogger_de #häuser
Guten Morgen… Frau Holle hat über Nacht aber ganz schön geschüttelt.
Mir wäre es ja lieber, wir hätten am Weihnachten diese weiße Decke.
Fahrt vorsichtig, wer zur Arbeit fahren muss. Die Straßen bei uns waren teilweise ganz schön glatt.
Der Bus hatte Schwierigkeiten, wieder bei den Haltestellen anzufahren.
Ansonsten wünsche ich euch einen schönen Mittwoch.
#winterwonderland #einfachelke #schnee #snow#glattestrassen #mitwoch #blogger
Die Weihnachtsaustellung bei @gc_brockmeyer, so schön. Vor allem die großen Sterne haben es mir angetan.
😉Mal sehen, ob ich meinem Mann doch noch überreden kann.
#weihnachtsaustellung #christmas #sterne #brockmeyer #einfachelke #hygge #genießen
Der erste Weihnachtsstern nach vielen Jahren ist eingezogen.
An diesem schönen Mini Weihnachtsstern konnte ich nicht vorbeigehen… und schwups waren es dann zwei im Einkaufswagen.😂
Frieda kannte noch keinen Weihnachtsstern, da ist mir erst aufgefallen, wie lange ich keinen Weihnachtsstern ich mehr hatte.
Die kleine Madame musste auch ausgiebig daran schnuppern.
Habt einen schönen Mittwoch
#weihnachtsstern #frieda #blume #weihnachtenfängtan #einfachelke #blogger #photooftheday #flowerpower #mittwoch